3. Dezember 2020
Thomas Weber • 3. Dezember 2020
Die Kopfschmerzarten - Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Beinahe 75% aller Menschen leiden oder litten in ihrem Leben an Kopfschmerzen. Dabei steckt nicht hinter jedem Kopfschmerz auch eine Kopfschmerzerkrankung. Wenn die Kopfschmerzen aber häufig, regelmäßig oder verstärkt auftreten, wird empfohlen einen Arzt oder Heilpraktiker zu kontaktieren. Hinter Kopfschmerzen können sich zahlreiche Symptome verbergen. Im Folgenden werden die gängigsten Arten erläutert:
Unter den primären Kopfschmerzen sind Spannungskopfschmerzen und Migräne sowie Cluster-Kopfschmerzen zu verstehen, die entweder getrennt voneinander, oder aber auch gemeinsam auftreten können.
Unter den primären Kopfschmerzen sind Spannungskopfschmerzen und Migräne sowie Cluster-Kopfschmerzen zu verstehen, die entweder getrennt voneinander, oder aber auch gemeinsam auftreten können.
- Spanungskopfschmerzen ist die häufigste Kopfschmerzart. Sie kennzeichnen sich meist durch dumpfe, beidseitig auftretende Kopfschmerzen, die von muskulärer Anspannungen im Halsbereich begleitet ist.
- Migräne tritt dagegen meist einseitig, oftmals mit sehr starken Kopfschmerzattacken auf. Des Weiteren können Übelkeit, Lichtempfindlichkeit und andere neurologische Symptome als Begleiterscheinungen auftreten.
- Cluster-Kopfschmerzen hingegen kennzeichnen sich als sehr strenge, sehr heftige einseitige auftretende Kopfschmerzen. Begleiterscheinungen sind häufig tränende Augen oder auch laufende Nasen.
Unter den sekundären Kopfschmerzarten
sind all diejenigen zu verstehen, die durch einen bestimmten Auslöser verursacht werden.
Zu den anderen Kopfschmerzerkrankungen werden diejenigen gezählt, die durch spezielle Mechanismen verursacht werden, beispielsweise zentrale Schmerzen, oder aber blitzartig einschießende Schmerzen.
Zu den anderen Kopfschmerzerkrankungen werden diejenigen gezählt, die durch spezielle Mechanismen verursacht werden, beispielsweise zentrale Schmerzen, oder aber blitzartig einschießende Schmerzen.
Als Schmerzspezialist mit einem großen Erfahrungsschatz helfe ich Schmerzpatienten im Bereich der Kopfschmerzen sehr erfolgreich. Kontaktieren Sie mich gerne für einen Termin.

Die Faszien, auch als Bindegewebe bekannt, spielen eine entscheidende Rolle im menschlichen Körper, indem sie Organe, Muskeln und andere Strukturen umgeben und unterstützen. Faszien bestehen aus Kollagenfasern und sind für die Formgebung, Beweglichkeit und Stabilität verantwortlich. In den letzten Jahren hat die Bedeutung der Faszien für die Gesundheit und das Wohlbefinden immer mehr an Aufmerksamkeit gewonnen. Eine Methode, die sich auf die gezielte Manipulation und Stimulation der Faszien konzentriert, ist die Faszienpressur.

Vitamin D, auch als das "Sonnenvitamin" bekannt, spielt eine entscheidende Rolle im menschlichen Körper. Es gehört zu den fettlöslichen Vitaminen und existiert in mehreren Formen, wobei Vitamin D2 (Ergocalciferol) und Vitamin D3 (Cholecalciferol) die wichtigsten sind. Der menschliche Körper kann Vitamin D auf zwei Arten erhalten: durch die Nahrung und durch die Einwirkung von Sonnenlicht auf die Haut.